zurück

Ereignisse in der Silvesternacht

Löchgauer Str. - 01.01.2016

Neben einigen Sachbeschädigungen,
Streitigkeiten und Einsätzen mit betrunkenen Personen waren die
Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in der Silvesternacht
überwiegend mit Bränden beschäftigt.

Nachdem es im Landkreis Ludwigsburg am Silvesterabend gegen 18 Uhr
bereits zu einem Gebäudebrand in Besigheim kam (wir berichteten),
setzten umherfliegende Feuerwerkskörper kurz vor 22:00 Uhr in
Markgröningen eine Hollywoodschaukel auf einem Balkon im Quellenweg
in Brand, wobei das Feuer von einem Bewohner bereits vor dem
Eintreffen der alarmierten Feuerwehr gelöscht werden konnte.

In Remseck am Neckar zündeten Unbekannte gegen 23:30 Uhr
Feuerwerkskörper im Briefkasten der Realschule Pattonville. Während
der Briefkasten beschädigt wurde, drang Rauch in das Gebäudeinnere
ein. Da dadurch die Brandmeldeanlage auslöste, rückten die
Feuerwehren aus Remseck und Kornwestheim mit insgesamt sieben
Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften aus, wobei lediglich das Gebäude
belüftet werden musste. An dem Briefkasten entstand Sachschaden in
Höhe von rund 200 Euro.

Mit vier Fahrzeugen und 21 Wehrleuten war die Feuerwehr
Bietigheim-Bissingen kurz vor 01:00 Uhr in der Löchgauer Straße im
Einsatz, nachdem dort eine Schutzfolie an einem Neubau vermutlich
durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt wurde. Da die brennende Folie
rasch gelöscht werden konnte, entstand am Gebäude selbst vermutlich
kein Schaden.

Gegen 01:15 Uhr bemerkten die Bewohner eines Einfamilienhauses in
Gemmrigheim Feuer in ihrer Waschküche in der Ottmarsheimer Straße und
alarmierten die Feuerwehr. Vermutlich hatten die dort gelagerten
Wäschestücke durch einen Silvesterböller Feuer gefangen. Während sich
die Bewohner und mehrere Besucher bereits vor dem Eintreffen der
Feuerwehr selbständig aus dem Haus begeben hatten, zog sich ein 43
Jahre alter Mann leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst
mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus
gebracht. Das Feuer konnte von den Feuerwehren Besigheim und
Gemmrigheim, die mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 36 Einsatzkräften
vor Ort waren, gelöscht werden. An dem Inventar entstand Sachschaden
in Höhe von mehreren Hundert Euro. Am Gebäude selbst entstand kein
Schaden.

Ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstand bei einem
Feuer in Freiberg am Neckar. Dort setzte eine weggeworfene,
vermutlich noch glimmende Feuerwerksbatterie gegen 01:45 Uhr einen
Papiercontainer in der Dieselstraße in Brand. Der Papiercontainer und
zwei Mülltonnen wurden dabei komplett zerstört. Ein daneben stehender
Motorroller wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Nur wenige
Minuten später musste die Freiberger Feuerwehr in die Straße "Unterer
Schlosshof" ausrücken, nachdem dort gleich mehrere an einer Hauswand
stehende Mülltonnen brannten. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das
Feuer bereits auf die Hausfassade übergegriffen, wobei die
Wärmedämmung ebenfalls beschädigt wurde. Der dadurch entstandene
Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Für Aufsehen sorgte ein deutlich alkoholisierter Mann gegen 04:45
Uhr in Remseck am Neckar. Nachdem Anwohner zunächst einen
vermeintlichen Einbruch in ein Wohnhaus in der Remstalstraße gemeldet
hatten, konnten Polizeibeamte den Mann auf dem Dach des
Mehrfamilienhauses feststellen. Dem 28-Jährigen, der sich nach
durchzechter Nacht bereits auf dem Heimweg befand, dann jedoch
offensichtlich weiterfeiern wollte, wurde von seinen Bekannten der
Zutritt ins Gebäude verwehrt, weshalb er versuchte über das Dach in
die Wohnung zu gelangen. Als er schließlich auf dem rutschigen Dach
nicht mehr weiter kam, musste er von der zwischenzeitlich
hinzugerufenen Feuerwehr mittels Drehleiter aus seiner misslichen
Lage gerettet werden. Dafür muss er nun mit einer Anzeige wegen
Hausfriedensbruch rechnen.

Letztlich musste die Feuerwehr Oberriexingen gegen 06:10 Uhr noch
einen Altkleidercontainer in der Mühlstraße ablöschen, an dem ein
Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Auch im Landkreis Böblingen hatten die Einsatzkräfte bis in die
frühen Morgenstunden alle Hände voll zu tun. Kurz nach Mitternacht
kam es in Sindelfingen zu einem Brandausbruch auf dem Balkon eines
Hochhauses in der Ernst-Barlach-Straße. Eine Silvesterrakete setzte
auf einem Balkon im 15. Obergeschoss mehrere Gegenstände in Brand,
wobei ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand. Die
Feuerwehr Sindelfingen hatte das Feuer mit acht Fahrzeugen und etwa
45 Einsatzkräften rasch unter Kontrolle und konnte somit Schlimmeres
verhindern. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit fünf Fahrzeugen
vor Ort, kam jedoch nicht zum Einsatz.

Wesentlich dramatischer entwickelte sich dagegen ein Brand in
Böblingen. Nachdem gegen 00:15 Uhr zunächst eine starke
Rauchentwicklung in der Nürtinger Straße gemeldet wurde, konnte vor
Ort schließlich ein größerer Brand in einer Tiefgarage festgestellt
werden, wobei beim Eintreffen der Feuerwehr bereits zehn in
Einzelgaragen stehende Fahrzeuge teilweise im Vollbrand standen. Ein
Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus selbst konnte von der
Feuerwehr Böblingen, die mit rund 120 Wehrleuten aus dem gesamten
Landkreis im Einsatz war, verhindert werden. Während den
Löscharbeiten mussten die beiden zu der Tiefgarage gehörenden,
13-stöckigen Wohnhäuser teilweise evakuiert werden. Etwa 120 Personen
wurden kurzzeitig vom Rettungsdienst betreut. Verletzt wurde niemand.
Die polizeilichen Ermittlungen wurden noch in der Nacht vom
Kriminaldauerdienst übernommen. Zudem waren insgesamt elf
Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Die Brandursache sowie der
entstandene Sachschaden stehen noch nicht fest. Die Tiefgarage ist
derzeit nicht begehbar und muss im Laufe des Tages nochmal von einem
Statiker geprüft werden.

Vermutlich durch einen achtlos weggeworfenen Feuerwerkskörper fing
ein etwa sechs Meter hoher Thujabaum gegen 00:30 Uhr in der
Keilbergstraße in Böblingen Feuer. Aufmerksame Anwohner konnten den
Brand mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle bringen, so dass von
der hinzugezogenen Feuerwehr lediglich noch Glutnester abgelöscht
werden mussten. Durch das Feuer wurden außerdem die Außenfassade
sowie mehrere Rollladen an einem angrenzenden Haus beschädigt. Der
Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Während in Leonberg und Sindelfingen mehrere brennende Mülltonnen
von Anwohnern gelöscht werden konnten, musste die Leonberger Wehr mit
zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften gegen 03:20 Uhr noch in die
Breslauer Straße ausrücken, nachdem dort ein Altkleidercontainer
durch Silvesterböller mutwillig in Brand gesetzt wurde.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Löchgauer Str.

Einbruch in Bietigheim-Bissingen; Verkehrsunfall im Bereich Besigheim; Räuberischer Diebstahl in Bietigheim-Bissingen; Ruhestörung in Bietigheim-Bissingen
07.09.2020 - Löchgauer Str.
Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus In einem Wohngebiet, dass sich nördlich der Löchgauer Straße in Bietigheim befindet, trieb ein noch unbekannter Täter zwischen Freitag 17:00 Uhr und Sonntag... weiterlesen
Besigheim: PKW überschlägt sich
30.03.2017 - Löchgauer Str.
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Donnerstag gegen 15.00 Uhr in der Löchgauer Straße in Besigheim zu einem Unfall, bei dem sich ein PKW überschlug. Der 77 Jahre alte Fahrer des Mercedes, ne... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen